What The Flower

Caladium Frog in a Blender

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


Er ist unser großer Liebling bei What The Flower!

Laub mit unglaublichen Farben und Adern, fast magische Transparenz...

Das Caladium scheint unwirklich zu sein!

Es stammt aus den tropischen Zonen Brasiliens und ist Teil der großen Familie der Araceae. Es gibt etwa fünfzehn verschiedene Arten und Hunderte von Hybriden, also ist für jeden etwas dabei.

Erkennbar ist das Caladium an seinem sehr bunten Laub, das je nach Art sehr ausgeprägte Adern, bunte Flecken, sehr kontrastreiche Ränder oder sogar eine einfarbige Farbe haben kann.

Die Form des Blattes ist sagittat, was ihm eine vage Ähnlichkeit mit dem Blatt seines Cousins Alocasia verleiht. Auf der anderen Seite ist sein Blatt sehr dünn und lässt das Licht in Transparenz schön durchscheinen. Die Blätter des Caladium sind an langen Stielen befestigt, es kann bis zu 90 cm hoch werden, sein Blatt kann bis zu 40 cm lang sein.

Wo soll es installiert werden?

Licht, Wärme und Feuchtigkeit sind die drei Geheimnisse einer guten Keimung. Ihr solltet also einen hellen Fleck ohne direkte Sonneneinstrahlung finden, der sein Laub verbrennen und Zugluft vermeiden könnte. Je mehr Licht sie bekommt, desto heller werden ihre Farben!

Untergrund

Eine Mischung, halb spezielle Zimmerpflanzerde, halb Heidekrauterde mit einer guten Handvoll Perlit, wird ihm perfekt passen. Passt die Topfgröße an die Größe der Knolle an.

Instandhaltung

Giesse dein Caladium grosszügig, aber lass das Substrat immer ruhen und trockne es zwischen den Giessungen leicht ab: es sollte leicht feucht gehalten werden, aber niemals durchweicht. Wenn ihr Tassen unter eure Töpfe stellt, achtet sehr darauf, dass ihr kein stehendes Wasser stehen lasst. Während der Vegetationsperiode kannst du deinem Gießwasser einen speziellen Flüssigdünger für Zimmerpflanzen beifügen, der im Gießwasser verdünnt wird.

Sei vorsichtig, lass den Dünger nicht mit dem Blatt in Berührung kommen, um mögliche Verbrennungen zu vermeiden, und achte darauf, dass du die auf deinem Beipackzettel angegebene Dosierung einhältst: ein Übermaß an Dünger kann für deine Pflanze tödlich sein.

Überwinterung

Im Spätherbst verwelkt das Laub von Caladium. Er macht eine kurze Pause bis zum Frühling, wenn die Temperaturen für seine Entwicklung besser geeignet sind. Also, wenn die Blätter langsam zu welken beginnen und um zu sehen, wie dieses schöne Laub im folgenden Jahr wieder erscheint, reduziere allmählich die Bewässerung im Spätherbst.

Wenn das Laub vollständig verwelkt ist, schneide die letzten Stiele ab und lagere den Topf an einem kühlen Ort (zwischen 15 und 18 Grad) und vor Licht geschützt. Zu Beginn des Frühlings ist alles, was man noch tun muss, den Topf herauszunehmen und allmählich wieder zu gießen.

Du kannst die Glühbirne auch ausgraben und sie in einem Bett aus Spänen oder Perlit an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahren.